Die geltenden Beschränkungen im Rahmen der aktuellen Coronaschutzverordnung wurden bis zum 31. Januar 2021 verlängert. Nachfolgend daraus einige relevante Aspekte für die E-Handwerksbetriebe.
Jetzt weiterlesen …Die geltenden Beschränkungen im Rahmen der aktuellen Coronaschutzverordnung wurden bis zum 31. Januar 2021 verlängert. Nachfolgend daraus einige relevante Aspekte für die E-Handwerksbetriebe.
Jetzt weiterlesen …Mit Verlängerung des Lockdowns bis zum 31. Januar können auch die in diesem Zeitraum geplanten Seminare der E-Akademie.NRW nicht stattfinden. Die betroffenen Seminare werden neu terminiert.
Jetzt weiterlesen …Die Corona-Pandemie hat nahezu das komplette Jahr 2020 maßgeblich geprägt. Vor diesem Hintergrund durchleben wir aktuell privat wie beruflich eine herausfordernde Zeit, die mit vielen Einschränkungen verbunden ist. Auch im E-Handwerk sind die Auswirkungen…
Jetzt weiterlesen …Die Coronaschutzverordnung vom 14. Dezember gilt bis zunächst 10. Januar 2021. Für die Elektrohandwerke beinhaltet diese unter anderem nachfolgende relevante Regelungen. Bitte achten Sie zusätzlich auf eine aktuelle Gefährdungsbeurteilung in Hinblick auf…
Jetzt weiterlesen …Beim Digital-Gipfel der Bundesregierung waren die Elektrohandwerke aktiv vertreten. Auf dem Programm standen eine Diskussion zum Thema „Smart Living und Energiewende“, die Verleihung der „Smart Living Professional Awards“ sowie eine Gesprächsrunde mit…
Jetzt weiterlesen …Ab 2021 wird nach neuen Ausbildungsordnungen und in fünf elektrohandwerklichen Berufen ausgebildet. Erstmals wird dann auch ein neuer Ausbildungsberuf angeboten: der/die Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration. Damit Ausbildungsbetriebe frühzeitig…
Jetzt weiterlesen …Die elektrotechnik 2021 wird verschoben. Ausschlaggebend ist die jüngste und sehr dynamische Pandemie-Entwicklung. Nationale Reiserestriktionen, die Verschärfung der geltenden Corona-Verordnungen und der verhangene Lockdown bringen anhaltende…
Jetzt weiterlesen …Kleine und mittelständische Unternehmen, Solo-Selbstständige und Freiberufler, die durch die staatlichen Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung besonders stark von Umsatzeinbußen betroffen sind, können seit Ende Oktober wieder Überbrückungshilfe beantragen.…
Jetzt weiterlesen …Corona bedingt wurde die Mitgliederversammlung unseres Bundesverbands ZVEH am 28. Oktober als Webkonferenz durchgeführt. Aus diesem Anlass hatte unser Fachverband die Innungsdelegierten aus Nordrhein-Westfalen eingeladen, gemeinsam und unter Beachtung der…
Jetzt weiterlesen …Wie kann Deutschland wieder innovativer werden? Darum geht es in einem Blog der Bertelsmann Stiftung. In der neuesten Ausgabe erklären die Elektrohandwerke, warum Qualifizierung ein Schlüsselfaktor ist.
Jetzt weiterlesen …Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info(at)elektroinnung-iserlohn.de oder rufen Sie uns an: 02371/9581-0